Beiträge
Aktuelles
- Details
Nach 5 Jahren laden wir Euch herzlich zu unseren beliebten Festen auf der "Platt'n" ein. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, bei Regen mit Zelt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Herzliche Grüße
Euer Plecher Heimatverein
- Details
Wir haben uns für die Kommunikation mit unseren Mitgliedern für die kostenlose "Klubraum"-App entschieden.
In dieser können wir alle Vereinstermine einstellen, Arbeitseinsätze und Veranstaltungen organisieren, Gruppen erstellen und über einen Chat mit allen, den Gruppen oder einzelnen Personen kommunizieren. Und das Ganze ist DSGVO-konform und jeder kann sich es für Benachrichtigungen so einstellen, wie es für ihn passt. Natürlich geht es in der Webversion auch über den Rechner.
Mehr Informationen findet ihr hier: https://klubraum.com/de/home
Jedes Mitglied muss selbst beitreten, Kinder unter 12 Jahre können durch die Eltern verwaltet werden, ab 12 Jahre geht das auch direkt.
Jetzt gleich Beitrittsanfrage stellen und Mitglied in unserem Klubraum werden!
Dazu einfach den QR-Code scannen
oder unter diesem Link:
https://web.klubraum.com/j/kf73cTZTVow7IK
>> Nicht eindeutige Namen oder Nichtmitglieder werden abgewiesen!
- Details
Am Sonntag, 21. Mai 2023 wird auf dem Kirchplatz in Plech ein buntes Programm rund um Natur, Kultur und Genuss geboten – eine Veranstaltung für die ganze Familie.
ab 13.30 Uhr Programm „Heimat.Erlebnistag“ mit verschiedenen Führungen
13.30 Uhr Familienwanderung mit dem Förster Robert Lindl
14 / 14.30 / 15 Uhr jeweils Felsenkellerführung durch Kreisheimatpfleger Heinz Stark
16 Uhr Führung in der Markgrafenkirche St. Susannae durch Kreisheimatpfleger Heinz Stark
Teilnehmerzahl bei den Führungen ist begrenzt, Anmeldung vor Ort – wir bitten um Verständnis
Für Kinder gibt es Angebote zum Mitmachen.
Im Biergarten „Badstraße“ sorgen wir für kühle Getränke und das leibliche Wohl mit
Kaffee, hausgemachten Kuchen und Torten, fränkischen Baggers und leckeren Plecher Grillbratwürsten.
Kulturelle Höhepunkte sind die kostenlosen Freilufttheateraufführungen durch das
„Theater für die Jugend“ – im Rahmen der durch das Amt für ländliche Entwicklung geförderten Bayerntour:
16 Uhr „Heinzelmännchen“ Märchenkomödie für alle ab 3 Jahren – Dauer ca. 45 Min.
19 Uhr „HAMLET“ Schauspiel von Shakespeare ab 13 Jahren – Dauer ca. 2,5 Stunden sowie um
20.30 Uhr Vorführung des Videoclip über die teilweise auch übergreifende Arbeit der ILE-Regionen FrankenPfalz und Wirtschaftsband A9
Kommt vorbei, entdeckt und erlebt eure Heimat.