Aktuelles

2022 02 12 Uebergabe Walnuesse vDer Heimatverein hat Walnüsse zu Gunsten Sternstunden gespendet!

Die Nüsse wurden unter Leitung von Elke Luding gesammelt, gereinigt, getrocknet und verpackt.
Beim Weihnachtsmarkt des Forstbetriebes am So. 04.12.2022 10-16 Uhr können die Nüsse zu Gunsten der Sternstunden-Aktion gekauft werden.

 

 

Theatersommer 300px(Kinderstück von Jan Burdinski)

am 17.09.2022, 15:00 Uhr (Dauer ca. 1 Std.)
in der Mehrzweckhalle PlechAugustine will tanzen Motiv B 450px

Gemeinsam mit dem Markt Plech bietet der Plecher Heimatverein eine Theateraufführung des Fränkischen Theatersommers für Kinder bis ca. 12 Jahre an - ideal für Familien oder auch mit den Großeltern.

Wäre das nicht ideal als Geschenk zum Geburtstag oder zur Einschulung / zum Schulanfang?

Um was geht es? Augustine, die Clownin, steckt voller Ideen. Es kribbelt sie bis in die Finger- und Fußspitzen, wenn sie Musik hört. Dann wollen ihre lustigen Einfälle Beine kriegen und die bunte Welt entdecken. Onkel Rudi dagegen ist ein strenger Gelehrter und unterhält sich am liebsten mit seiner Computermaus. „Weil die für alles eine Antwort weiß“, sagt er. Er versteht nicht, dass Augustine so gern mit Lupe und Fernglas auf die Erde oder in den Himmel guckt, um von Insekten, Wolken und Bäumen das Tanzen zu lernen. Er findet, dass Augustine zu wild ist und zu zappelig. Und Augustine findet, dass Onkel Rudi noch nicht zu alt ist, um mit ihr auf Forschungsreise zu gehen und dabei das Tanzen zu lernen.

Eintrittspreis für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene: 4 Euro
Kartenvorverkauf: ab sofort bei Firma Kroder Plech, Tel. 09244-557

Es wird in der Mehrzweckhalle durch den Plecher Heimatverein einen Getränkeverkauf sowie Kaffee und Kuchen im Anschluss geben.

 

 

Der 30. April war ein dreifacher Einsatztag für die fleißigen Helfer des Heimatvereins: Es war Müllsammeln „rama dama“ angesagt, der Osterbrunnen musste abgebaut werden und die alten Küchen- und sonstigen Möbel als Sperrmüll aus dem Vereinsheim abgebaut und bereitgestellt werden. Beim „rama dama“ waren drei Grüppchen unterwegs. Der jüngste Teilnehmer war gerade zwei Jahre alt, sammelte aber fleißig jedes Fitzelchen auf.

Währenddessen wurde der Osterbrunnen sorgsam entblättert, sämtliche Eier wieder sicher verpackt und jedes Stück Draht von der zu kompostierenden Streu getrennt.

Das letzte Team war für den Sperrmüll zuständig. Nachdem eine neue Küche geordert werden konnte, wurde der vorhandene Möbelbestand – ein Sammelsurium aus allen Epochen und Stillrichtungen – zerlegt und für die Abfuhr gelagert. Ende August soll die neue Küche kommen und zum Backofenfest kann sie öffentlich bewundert und in Betrieb genommen werden!

 2022 Geschafft mitManfred 800

 

 

Schaumeiler

Abfahrt: 9 Uhr in Plech - Kirchplatz
gegen 10 Uhr Ankunft im Museum in Theuern
dort etwa 2 Stunden Aufenthalt mit Führung und
der aktuellen Sonderausstellung zur
Montangeschichte „Köhler, Schmelzer, Schmiede“

Köhlerfest
danach Weiterfahrt zum
„Köhlerfest“
in Ebermannsdorf“

Dort ungezwungener Aufenthalt, bei der Meiler-
ernte dabei sein, Besichtigung des Schaumeilers
und der Keltengräber direkt nebenan.

Die Köhlerfreunde bieten hier Bewirtung mit Getränken, Bratwürsten, mittags Köhlerbraten mit Kartoffeln und Kraut und nachmittags Kaffee und Kuchen (Selbstzahler).

 

 

Wenn es sich ergibt bzw. gewünscht ist, besteht nachmittags noch die Gelegenheit für eine Wanderungen entweder 3,5 oder 7,5 km – das entscheiden wir vor Ort.

Rückfahrt: 17 Uhr - Ankunft in Plech ca. 18 Uhr

Veranstalter: Plecher Heimatverein e.V.

in Zusammenarbeit mit Frank Reisen,
Am Steinberg 15b, 91284 Neuhaus

Kosten pro Person für Busfahrt, Museumseintritt und Führung: 20 Euro

Auskünfte und Anmeldung bis 15. Mai 2022
bei Anja Heisinger 09244-9160(AB)
oder Helmut Herrmann 09244-7321 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Am „Tag des Wanderns“:
Familienwanderung zu den Eislöchern

am Samstag, 14.05.2022, 13:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus Hufeisen 1,
91257 Pegnitz (beim Wildgehege)

  eislöcher

 

Die Route legen wir je nach Wunsch und Fitness der Teilnehmer fest:
Neben den abenteuerlichen Eislöchern (unempfindliche Kleidung wählen und Taschenlampe mitnehmen) und dem Kleinen Lochstein können wir auch den Großen Lochstein besuchen. Über den Parkplatz Kühkopf geht’s zurück zum Hufeisen.
Es ist eine gemütliche Wanderung auf meist breiten Forstwegen mit kaum Steigungen, nur teils auf schmalen Pfaden. Gut für Familien geeignet. Gutes Schuhwerk erforderlich, Getränk mitnehmen.
Strecke: 6,5 – 7,5 km, leichte Wanderung, reine Gehzeit ca. 2,5 – 3 Std.
Begrenzte Teilnehmerzahl:
Platz sichern über Tel. 09244/514 oder auf gut Glück kommen.

Führung durch Marlene Deß, zertifizierte DWV-Wanderführerin®
www.plecher-heimatverein.de