Herzlich Willkommen auf der Homepage des Plecher Heimatverein e.V.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und informativen Aufenthalt auf unserer Seite.
Einladung zur Theateraufführung „Die Vermessung von Plech“
Anlässlich der Flurkartenausstellung am Sonntag, 29. Juni 2025 und Sonntag, 6. Juli 2025, zeigt die Kindertheatergruppe des Plecher Heimatvereins das Stück „Die Vermessung von Plech“ von Walter Tausendpfund, jeweils um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Plech.
Seit März proben die 17 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren unter der Leitung von Ruth Larsen, Jugendwartin im Heimatverein, zusammen mit Tim Reichel (Grundschullehramtsstudent) und Marissa Larsen (angehende Erzieherin) einmal pro Woche. Unterstützt werden sie von Luisa Sölla und Tonalli Fugmann, die beide ihr FSSJ bei uns im Verein ableisten.
Wir sind stolz, dass wir mit Tim und Marissa, die beide selbst von 2015 bis 2018 im Kindertheater mitspielten, zwei sehr engagierte und theaterbegeisterte Betreuer gefunden haben und so nach mehrjähriger Pause wieder eine Kindertheatergruppe gebildet werden konnte. Wir wollen, wie auch im Jubiläumsjahr 2016 mit den Plecher Sagen, wieder ein Stück Plecher Geschichte erlebbar machen.
Um was es in dem Stück geht: Der Markgraf war sehr unzufrieden mit der Höhe der eingetriebenen Steuern. Denn rund um Plech gab es viele Äcker und Wiesen, die von den Plecher landwirtschaftlich genutzt wurden. Der Plecher Landrichter konnte ihm jedoch nicht weiterhelfen, da viele Grundstücke immer wieder eigenmächtig von den Ackerbürgern geteilt wurden und es dazu keine Aufzeichnungen gab. Deshalb beauftragte der Markgraf den Geometer (Landvermesser) Johann Hartenstein, das Land neu zu vermessen und die Besitzverhältnisse zu klären – was auf großen Widerstand bei den Plechern stieß.
Die Kinder sind mit großer Freude und Begeisterung dabei und freuen sich schon sehr auf die Aufführungen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch – sonntags mit Kaffee- und Kuchenverkauf!