Beiträge
Aktuelles
- Details
„Was für eine irre Nacht“
NEIN - wir hatten gestern einen gelungenen Start in die Theateraufführungen der kurzweiligen Komödie mit diesem Titel.
Vielen Dank an das Publikum – ihr wart einfach SPITZE!
Heute Samstag, 16. November 2019 um 19:30 Uhr gibt’s die nächste Aufführung.
Es gibt noch Restkarten an der Abendkasse.
Wir freuen uns auf EUCH.
Die Theatergruppe des Plecher Heimatverein e.V.
- Details
Am 19. Oktober konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung die 1. Vorsitzende Anja Heisinger wieder etliche Mitglieder für langhährige Mitgliedschaft im Verein ehren.
Für 20 Jahre wurden geehrt: Baumgärtel Ingeborg, Farnbauer-Schmidt Frieda, Herzog Andrea, Herzog Hans, Hutzler Jessica, Reichinger Roland, Rupprecht Anna, Schmidt Eva-Maria, Schmidt Luise, Schmidt Cornelia, Stark Andreas.
Für 40 Jahre Wurden geehrt: Heisinger Andreas, Linder-Fiedler Heike, Seitz Heinz, Späth Siegfried, Unden Uwe.
Und für 50 Jahre konnten geehrt werden: Heckel Pauline, Kreuzer Alois, Kreuzer Erika.
Leider konnten nicht alle zur Jahreshaupversammlung kommen daher sind nicht alle geehrten auf dem Bild zusehen.
Das Bild zeigt hinten von links: Anja Heisinger, Luise Schmidt, Frieda Farnbauer-Schmid, Renate Pickelmann, Eva Schmidt, Andreas Heisinger, vorne links Kreuzer Erika, Kreuzer Alois
- Details
Plech, 04. Oktober 2019
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Samstag, 19. Oktober 2019, um 19.00 Uhr
im Gasthaus „Zur Traube“ in Plech
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
- Feststellung der Tagesordnung
- Gedenkminute
- Jahresbericht der 1.Vorsitzenden
- Vorstellung neue Vereinsnadeln und Ehrennadeln
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiererin
- Bericht über Kinder- und Jugendtheater und sonstige Aktivitäten
- Bericht über Wanderungen und Wegepflege & LEADER
- Ehrungen
- Veranstaltungen und Termine 2020
- Sonstiges, Wünsche, Anträge
Ergänzende Anträge können bis 14.10.2019 beim Vorstand eingereicht werden.
Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sollte für jedes Mitglied selbst-
verständlich sein, deshalb freuen wir uns auf zahlreiche Teilnahme.
Mit heimatlichen Grüßen
Anja Heisinger
1. Vorsitzende
- Details
Was für eine irre Nacht! oder Vom Winde verweht
Komödie in 3 Akten von Aloysius Christiansen
Zum Inhalt:
Gisela und Willi Dösel betreiben nach dem Tod der Eltern mehr schlecht als recht den Bauernhof weiter. Willi kümmert sich wenig um den Betrieb. Lieber betreibt er mit seinem Freund Paul intensiv die Vernichtung von Hochprozentigem, um die Existenz der ortsansässigen Kneipe zu sichern. Gisela sieht das alles mit Sorge, vor allem weil der hinterhältige Bürgermeister Listig mit seiner arroganten besseren Hälfte Desiree versucht, den Geschwistern Grundstücke abzuluchsen. Er wittert ein großes Geschäft.
Gleiches versucht die Geschäftsführerin der Windenergiefirma „Blow Boy Blow“ mit dem Firmenmotto „Wenn Sie husten, drehen wir durch“. Auch sie will an die „jammernde Muschi“, das für Windräder geeignetste Grundstück des Ortes, welches den Döseln gehört, herankommen und verdreht dafür Willi den Kopf. Dieser ist nur zu gern bereit zu verkaufen, wären doch damit alle Probleme gelöst.
Doch er hat die Rechnung ohne Gisela gemacht. Sie gibt nicht auf, weil auch ihre Eltern schon immer gesagt haben, dass es irgendwie immer weiter geht. Unerwartete Hilfe erhält Gisela, von Wanderern, die ein Bett im Hotel mit dem Heuboden tauschen wollen, und einem Metzger, der bei Vollmond die Zukunft voraussehen kann.
Bei alledem verschießt Amor natürlich auch noch seine Liebespfeile.
Termine: Sa. 09.11.2019, 19:30 Uhr Fr. 15.11.2019, 19:30 Uhr
So. 10.11.2019, 18:00 Uhr Sa. 16.11.2019, 19:30 Uhr
Mehrzweckhalle Plech, Eintritt 7,00 €
VVK ab 26.10.2019 bei Firma Kroder, Plech
Bewirtung mit Speisen und Getränken jeweils 1 Stunde vor Beginn und in der Pause
- Details
Festprogramm
9,00 Uhr Ökumenische Morgenfeier in der Kirche St. Maria – Hilfe der Christen
10,00 Uhr Festverlauf in der Kulturwerkstatt
Festvortrag :
Thorsten Glauber MdL; Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz
„Die Fränkische Schweiz – eine lebens- u. liebenswerte Region mit großer ökologischer Vielfalt und ökonomischen Chancen.“
Verleihung des Kulturpreises 2019
Ehrungen für verdiente Mitglieder
anschl. Frühschoppen
12 - 13,30 Uhr Mittagessen in der Kulturwerkstatt
14,00 Uhr Sing – und Musiziernachmittag mit Trachtenschau u. evtl. Tanzvorführung
16,00 Uhr Kaffeezeit und Ausklang des Heimattages
Der Festtag wird von Ausstellungen der Kulturwerkstatt begleitet.
Am Sing-u. Musiziernachmittag wollen wir Sie zum Mitsingen einladen.
Das Wanderführerteam des FSV organisiert Sternwanderungen aus allen Himmelsrichtungen zum Festdorf Morschreuth. Information hierzu auf der Homepage des FSV.
Fränkische-Schweiz-Verein e.V. (Hauptverein)
Verantwortlich: Reinhardt Glauber 1.Vorsitzender FSV-Hauptverein e.V. Geschäftsstelle: Am Bürgerhaus 5 91346 Wiesenttal-Streitberg